AUFSÄTZE
The collection description is missing.
V001) documenta Oper des Jan Fabre / 1993 / Aufsatz / tanzdrama 22/23 1993, S. 45-47
V002) Tanzakademie Brakel [Hannover] / 1994,Hannover / Aufsatz / tanzdrama 25/1994. S. 38
V003) Jean Cocteau. Lebenslauf / 1995 / Aufsatz / tanzdrama 28 1995, S.20-23
V004) Wege zur Tanzmaske / 1995 / Aufsatz
V005) Okkultismus und Avantgarde. Zur Ausstellung in der Frankfurter Schirn Kunsthalle / 1995,Frankfurt / Aufsatz / tanzdrama 31/1995, S. 36.
V006) „No Entrance – Eintritt verboten – Entrée interdite“. Eine Transformance nach Marcus 10, 17-27 / 1995 / Aufsatz / choreae, 4/1995, S. 216-224.
V007) „Aber Maria“. Eine choreografische Transformance nach drei Bildern der klassischen Moderne / 1996 / Aufsatz / choreae. Zeitschrift für Tanz, Bewegung und Leiblichkeit in Liturgie und Spiritualität, 2/1996, S.82-91
V008) Tanz in der Werbung. Erläuterungen zum tänzerischen Körperbild der Werbung / 1996,Köln / Bern / Vortrag / zur Tagung der Mary Wigman Gesellschaft Köln 1996 / Berner Tanztage 2001
V009) Marion Koch: Salomes Schleier. Eine andere Kulturgeschichte des Tanzes / 1996 / Buchbesprechung
V010) Metaphern unserer Epoche. Icare – Titanic – Ex machina. Ein Gespräch mit Fabrizio Plessi / 1996 / Interview / choreae 33/1996, S. 27-30.
V011) Masken in Tanz und Performance / 1997,Emden / Vortrag / Kunsthalle Emden, 1997
V012) Befreiung von Farbe und Form. Ausstellungen zum Tanz in der Kunsthalle Emden / 1997,Emden / Ausstellungsbesprechung / tanzdrama 36/1997, S. 27/28.
V013) Tanz und Werbung. Erläuterungen zum tänzerischen Körperbild in der Werbung. Eine Ausstellung von Nele Lipp / 1997 / Ausstellungsbesprechung
V014) Das Unsichtbare manifestiert sich nicht nur in Geste und Tanz, sondern auch in Maske und Ganzmaske / 1997,Emden / Didaktisches Material / ein fach kunst. Didaktisches Material für Schulen. Kunsthalle Emden 1997, S. 9-15.
V015) Kassler Theaterskizzen / 1998,Kassel / Aufsatz / Ballett intern 1/1998, S. 43.
V016) Vier geheimnisvolle „Tänzerinnen“ im Museum Folkwang / 1998 / Aufsatz / tanzdrama 40/1998, S. 28/29.
V017) Call Calder / 1998,Bad Oldesloe / Vortrag / Lehrerfortbildung, Bad Oldesloe 1998
V018) KOÏNZI-DANCE Schule für interdisziplinäre Kunst / 1999,Schenefeld / Vortrag / gehalten im Rahmen des „Arbeitskreis Südwester“, Gymnasium Schenefeld, 1999
V019) Grenzgänge zwischen Tanz und Bildender Kunst / 2000,Hamburg / Seminar / Universität Hamburg 2000
V020) Konstruktionen von Wirklichkeit. Meine Wirklichkeit hat doppelten Boden / 2000,Erlangen-Nürnberg / Vortrag / gehalten anlässlich der 2. KUNSTunterHALTUNGEN im Anatomischen Institut Erlangen-Nürnberg 2000
V021) Was kommt nach Horta? Die Tänzer Olga Cobos und Peter Mika im Gespräch / 2001 / Interview / tanzdrama 56/2001, S. 36/37.
V022) Verloren im Produkt. TANZ in der WERBUNG / 2001,Bern / Vortrag / anlässlich der „Berner Tanztage“ 2001
V023) In Werk und Werkstatt. Raumbilder und Architektur bei Rui Horta / 2002,Hamburg / Aufsatz / Vortrag / tanzdrama 65/2002, S. 16-19 und Vortrag im Architektur Centrum Hamburg
V024) Tanz der Worte / 2002,Kassel / Vortrag / Vortrag in Kassel 2002
V025) Dance screen / 2002,Hamburg / Einführung / Einführung in eine Filmveranstaltung im Metropolis Kino Hamburg, 2002
V026) Der Wendepunkt als Ziel. Wenn die Skulptur zu fliegen scheint begegnet sie dem Tanz / 2002,Berlin / Göppingen / Vortrag / Katalogbeitrag / je überarbeitet: Vortrag in der Akademie der Künste Berlin, 2000 / tanzdrama 62/ 2002, S. 62-62. / Katalogbeitrag
Kunsthalle Göppingen, 2019
V027) Site specific. Wie der Ort den Tanz und der Tanz den Ort verändert / 2002,Berlin / Vortrag / Vortrag in der tanzfabrik, Berlin 2002
V028) Trotz allem unverwüstlich: Tanz bei der documenta 11. Ein Kommentar / 2002 / Kommentar
V029) Man muss wirklich still sein das zu erfahren. Interview mit Robert Wechsler / Palindrome / 2002,Nürnberg / Interview / unveröffentlicht, Nürnberg 2002
V030) Ein intelligentes Manöver. Tanzwoche Nürnberg / 2002,Nürnberg / Interview / Gespräch mit Daniela Kurz, Nürnberg 2002
V031) Dunkelheit und vibrierende Energie. Performance als eine Kunst des imaginären Raumes / 2003,Salzau / Vortrag / Performance / Vortrags auf einer Performance – Tagung, Salzau 2003
V032) Tanz-Brunch beim Ballett Nürnberg / 2003,Nürnberg / Aufsatz / Privat / über „Hamlet ruft“ von Daniela Kurz, unveröffentlicht, 2003
V033) [Gerhard Marcks wird locker] Skizzieren im Tempo des Tanzes / 2004 / Aufsatz
V034) Im Raume lesend – lesen wir die Zeit. Karl Schlögel und seine Zeitbeobachtungen im Raum Buchbesprechung / 2004,Hamburg / Buchbesprechung / Vortrag / vorgetragen bei *Bau *Körper *Bewegung einer Architektur-Tagung in Hamburg 2004
V035) Exit_tanzkunst.komm / 2004,Essen / Beitrag / Vortrag / Beitrag zur Tagung Politik für Tanz in finanziell schwierigen Zeiten (Essen 2004)
V036) motion in e_motion / 2004,Bern / Vortrag / Eröffnungsrede / Bern 2004
V037) Laudatio für Hans-Gerd Artus / 2005,Bremen / Vortrag / Sportwissenschaftliches Institut, Bremen 2005
V038) Architektur aus choreografischer Sicht / 2005,Weimar / Vortrag / Bauhausuniversität Weimar 2005
V039) Körper Leib Raum. Der Raum im zeitgenössischen Tanz und der zeitgenössischen Plastik / 2005,Coesfeld / Vortrag / Einführungsvortrag im Kunstverein Münsterland, Coesfeld 2005
V040) Rebecca Horn. Der „Eintänzer“ oder Ihre Freude reicht für uns beide / 2005,Marl / Vortrag / Einführung / Einführung zu dem Film „Der Eintänzer“ von Rebecca Horn, Vortrag im Skulpturenmuseum Glaskasten Marl 2005
V041) Vorstellung des Lexikonbeitrags im Katalog „Körper Leib Raum“ / 2006,Marl / Vortrag / Lexikoneintrag / Vortrag im Skulpturenmuseum Glaskasten, Marl 2006
V042) Dance screen / 2006,Hamburg / Einführung / Einführung zu „Foi“ von Sidi Larbi Chercaoui, Metropolis Kino, Hamburg 2006
V043) Das Werk von Lavinia Schulz und Walter Holdt im Kontext des Europäischen Maskentanzes / 2006,Hamburg / Vortrag / Vortrag im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 2006
V044) ENTWURF: Ästhetik des Interdisziplinären / 2006 / Entwurf
V045) Ästhetik des Interdisziplinären. Inter- und Intradisziplinäre Kunstproduktion / -rezeption / 2006,Hamburg / Vortrag / Vortrag im Goldbekhaus Hamburg 2006
V046) Das haben wir 2010 schon gemacht. VA Wölfl und NEUER TANZ / 2006,Hamburg / Ausstellung / Galerie Freiraum Hamburg 2006
V047) KOÏNZI-DANCE Interdisziplinäre Kunst e. V. zum 10. Jubiläum / 2007,Hamburg / Aufsatz / querlight, Hamburg 2007
V048) In den Facetten des Intermedia. Tanzen. Sehen / 2007 / Ausstellungsbesprechung
V049) Re_Member: Malewitschs Matratze / 2007,Hamburg / Lecture-Performance / Galerie der Gegenwart , Hamburg 2007
V050) Tanz_Häuser. Tendenzen und Differenzen / 2007,Hamburg / Vortrag / Architektur Centrum Hamburg 2007
V051) Tanzwissen für Kunstbetrachter auf der documenta 12 / 2007 / Aufsatz
V052) Würde des Menschen. Buchstabiert in Bewegung, Bild und Schrift: Jo Mihaly / 2008 / Aufsatz / 1902-1989. Tänzerin Schriftstellerin Politikerin (tanz – journal 4/08 2008 S. 54.)
V053) Neuer Tanz+ / -Alte Räume. Tänzer als die anders Wohnenden / 2008 / Vortrag
V054) Eis und Rost / 2008,Bremen / Vortrag / Film / Vortrag zu Filmen des Deutschen Tanzfilminstituts, Bremen in der Buchhandlung Hermann Laatzen 2008
V055) Tanz mit dem Unsichtbaren. Anatomie im TotenTanz / 2008,Erlangen-Nürnberg / Vortrag / Vortrag im Anatomisches Institut. Lehrstuhl I, Erlangen-Nürnberg 2008
V056) Hundert Jahre Farbentanz mit und ohne Tänzer / 2009,Hamburg / Lecture-Performance / Hamburger Kunsthalle, anlässlich der Ausstellung „Nijinskijs Auge und die Abstraktion“, 2009
V057) Die Ballets Russes und Nijinska. Elemente eines Beziehungsgefüges zwischen Tanz und Bildender Kunst / 2009,Hamburg / Lecture-Performance / HH Lange Nacht der Museen 2009
V058) Tanz im Alter_ Alter im Tanz. Zwei Positionen: Hans Weidt 1928_Jiri Kilián 2008 / 2009,Bremen / Vortrag / Deutsches Tanzfilminstitut Bremen 2009
V059) Landen und Stranden. Künstlerischer Tanz im Hamburg der 1920er Jahre / 2010 / Publikation
V060) Welt in Scherben. Zum Making-of einer Uraufführung / 2010,München / Publikation / Nele Lipp/Uwe Naumann (Hg.): „Klaus Mann: Die zerbrochenen Spiegel“, München 2010, S. 11-51.
V061) Landen und Stranden – Künstlerischer Tanz in Hamburg / 2010 / Publikation
V062) Josef Nadj. Philosoph und Narr eines burlesken Bildertanzes / 2010,Hamburg / Privat
V063) Musikloser Tanz im Rhythmus der Zeit / 2011 / Aufsatz
V064) Philipp Otto Runge und Carlo Blasis. Systematiker auf der Schwelle der Romantik / 2011,Hamburg / Lecture-Performance / Hamburger Kunsthalle 2011
V065) Was macht Prof. Neuhuber, wenn er nicht lehrt? / 2011 / Privat
V066) Willi Dorner: in between / 2011,Hamburg / Vortrag / Hochschule für Bildende Künste Hamburg: Laudatio zum 1. BlauLAUT Preis für Interdisziplinäre Kunst, 2011
V067) Zusammen Denken. Dazwischen suchen / 2011,Hamburg / Vortrag / für Doris Cordes-Vollert Einstellungsraum, Hamburg 2011
V068) Bronislawa Nijinska / 2011,Hamburg / Vortrag / Lola Rogge Schule. Hamburg 2011
V069) Einführung in des KOÏNZI-KaffeeHAUS / 2012,Hamburg / Vortrag / Kunsthaus an der Alster, Hamburg 2012
V070) Rudolf G. Bunk: Gemälde / Simon Hehemann: Bilder und Zeichnungen / Hermann Karsten Stölten: Color up your Carpet / 2012,Hamburg / Vortrag / K-Studios, Hamburg 2012
V071) Treffpunkt Tante Clara „Hamburgs Sphinx. Ein Mikrokosmos der Kultur in Hamburg 1925-1944 / 2013,Hamburg / Privat / Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek 2013
V072) Erlanger ByPässe / 2013,Erlangen-Nürnberg / Aufsatz / KunstINFEKTE …, Universität Erlangen-Nürnberg 2013
V073) Tanz und Bildende Kunst. Aspekte der Wechselbeziehung / 2013,Hamburg / Kolloquium / Vortrag / Hochschule für Bildende Künste, Hamburg 2013
V074) Tanz mit dem Unsichtbaren. Wie der Tanz zum Tod kam / 2013 / Aufsatz
V075) Pina Bausch in unbekannten Bildern von Inge Hagedorn / 2013,Hamburg / Vortrag / Warburghaus Hamburg: Laudatio zum 2. BlauLAUT Preis für Interdisziplinäre Kunst, 2013
V076) Die Tänzerin Meryl Tankard und der Film / 2014,Hamburg / Vortrag / Vortrag zum Film / Vortrag im Metropolis Kino, Hamburg 2014
V077) Ora Doelk – Auf den Spuren einer vergessenen Ausdruckstänzerin / 2014,Hamburg / Vortrag / Kunsthaus an der Alster, Hamburg 2014
V078) Hommage an Christoph Grau / 2014,Hamburg / Privat / Auf welchen Wegen wir ein Stück des Lebens nebeneinander her gelaufen sind (Kunsthaus an der Alster 2014)
V079) Klaus Mann: Die zerbrochenen Spiegel. Eine Tanzpantomime / 2014,München / Vortrag / Vortrag zum Film / zum Film der Uraufführung von 2010; München 2014
V080) Moritaten und Widerstand / 2014,Hamburg / Privat / Clara Benthien und ihr Künstlerkeller 1925-1944 (Hamburg, Patriotische Gesellschaft 2014)
V081) Dialog zum Hinterzimmer / 2014,Hamburg / Privat / mit Thomas Hutton für die Ausstellung über Clara Benthien im Wasserturm, Ohlsdorf, 2014
V082) Einführung zum KOÏNZI-KaffeeHAUS / 2014,Hamburg / Vortrag / Kunsthaus an der Alster, Hamburg 2014
V083) Tanz und Bildende Kunst. Aspekte der Wechselbeziehung / 2015,Oberhausen / Buchpublikation / Athena Verlag, Oberhausen 2015
V084) Noam Ben-Jacov. Vom Schmuckdesign zur Tanzskulptur / 2015,Hamburg / Vortrag / Laudatio zum 3. BlauLAUT Preis für Interdisziplinäre Kunst, Hamburg, Warburghaus, 2015
V085) Suche nach Balance / 2015 / Aufsatz
V086) Bronislava Nijinska – Eine Tänzerin im Schatten ihres Bruders / 2016 / Rezension
V087) „Geo-Choreografie“ oder Beziehungen des Tanzes zur Erde und deren raumzeitlichen Zuständen und Prozessen / 2016,Berlin / Buchbeitrag / Hanns-Werner Heister (Hg.): „Schichten, Geschichte, System. Geologische Metaphern und Denkformen in den
Kunstwissenschaften“, Berlin 2016
V088) Liebe Inge Hutton / 2016,Hamburg / Privat
V089) Isadora Duncan | Sergej Jessenin / 2016 / Vortrag
V090) Der Tänzer Jean Weidt und die Rote Hilfe / 2016 / Aufsatz
V091) Schwebefiguren zwischen den Kunstformen Malerei und Tanz / 2017,Berlin / Aufsatz / Hanns-Werner Heister / Hanjo Polk (Hg.): „Bewegtes und Bewegendes. Der Motiv-Begriff in den Künsten und Wissenschaften, Berlin 2017
V092) Meine Großmutter Clara Benthien und ihr Künstlerkeller / 2017,Hamburg / Privat / anlässlich der Enthüllung der Gedenktafel Brandsende / Ecke Raboisen, 2017
V093) Fine Kwiatkowski / 2017,Hamburg / Laudatio / Laudatio zum 4. BlauLAUT Preis für Interdisziplinäre Kunst, Fabrik der Künste, Hamburg, 2017
V094) Über das Eigene das Fremde begreifen / 2017,Hamburg / Doppelvortrag / zum 20. Jubiläum von KOÏNZI-DANCE e. V. Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg 2017
V095) Jean Weidt: Die Zelle / 2017,Hamburg / Vortrag / Einführung / Einführung zum Film Die Zelle, HH Fabrik der Künste 2017
V096) Hans Weidt / 2017,München / Lexikoneintrag / Neue Deutsche Biografie, Hg.: Bayrische Akademie der Wissenschaften, München 2017
V097) Was suchen Tänzer in Museen? / 2017,Hamburg / Vortrag / Vortrag: SPD Kulturforum, Hamburg 2017
V098) Vorschlag für den Deutschen Tanzpreis 2018 / 2017 / Vorschlag
V099) Klaus Mann: Die zerbrochenen Spiegel / 2018,Berlin / Vortrag zum Film / Einführung zum Film Die zerbrochenen Spiegel in der Denkerei Berlin 2018
V100) Jean Weidt „Die Zelle“ / 2018,Hamburg / Vortrag zum Film / zu Neuinszenierung. Metropolis Kino, Hamburg 2018
V101) Souvernirs: Kein Eintritt_No Entrance_Entrée interdite / 2018,Hamburg / Lecture-Performance / Transformance nach Marcus 10, 17-27 Hamburg-Blankenese Gemeindehaus der Kirche am Markt, 2018
V102) FELT. Assoziationen zu einer getanzten Hommage an den Tastsinn von Elisabeth Schilling / 2019 / Katalogbeitrag
V103) Tanz und Bildende Kunst: Die Geschwister Chistiane und Jan Meyer-Rogge / 2019,Hamburg / Vortrag
V104) Jasmin Schaitl / 2019,Hamburg / Laudatio / Laudatio zum 5. BlauLAUT Preis für Interdisziplinäre Kunst, Hamburg 2019
V105) Auf der Suche nach der verlorenen Zeit – des Tanzes. Das deutsche Tanzfilminstitut Bremen in seinem Kontext. / 2019,Hamburg / Privat / Ehrenmitgliedschaft bei KOÏNZI-DANCE e. V. f. Heidemarie Härtel, Hamburg 2019
V106) The Life Legacy Project. Correspondences between German Contemporary Dance and Judson Dance Theater Movement / 2019,Hamburg / Vortrag / Metropolis Kino, 2019
V107) 100 Jahre Tanz < – > Object | 100 years of dance < – > object / 2019,Glasgow / Vortrag / Huntarian Gallery, Glasgow 2019, dt./engl.
V108) Kontra_Punktuell. Jasmin Schaitl | Matej Frank / 2019,Oberhausen / Katalogbeitrag
V109) zum Gedenken an den Amtsantritt von Werner Hofmann am 01.10.1969 / 2019,Hamburg / Bildbeitrag / Hamburger Kunsthalle, 2019
V110) Lecture-Performances von KOÏNZI-DANCE e.V. und Positionen / Posen / Parallelen / 2019,Hamburg / Aufsatz
V111) Eigentlich Hyacinth / 2019 / Privat
V112) Entrée libre. Denken zwischen den Künsten / 2020,Oberhausen / Buchpublikation
V113) Tanz und Bildende Kunst / Aspekte der Wechselbsziehung Robert Schad / 2020,Bremen / Vortrag / Gerhard-Marcks-Haus, Bremen im Rahmen der Ausstellung Robert Schad. Bremen vierkant
V114) Bücher sind eine bedrohte Art. …lauft, lauft, oder sie sind verloren! / 2022,Oberhausen / Buchpublikation